Aber was ist Mr. Mix? Mr. Mix ist ein Lernspiel für Kinder, welches ihnen den Umgang mit Tastaturen näher bringen soll. Dazu sollten sie eine bestimmte Anzahl von Zutaten für Kochrezepte in einer Minute schreiben. Im ersten Level musste man 10 Zutaten schaffen, im Dritten bereits 85 Wörter und im Fünften ganze 500 Wörter pro Minute. Das Spiel umfasste sechs Level, was im Sechsten geschah, weiß Keiner. Warum das so ist, erfahren wir später. Schauen wir uns zunächst mal einen angeblichen Screenshot/ein Bild des Spiels an.
Ein zunächst normal aussehendes Spiel für die vorhandene Technik der damaligen Zeit. Vergrößert das Bild aber nun mal (draufklicken) und schaut unten rechts auf den Text. Auch ich kann ihn nicht genau entziffern, ich versuche aber mein Bestes.
"Komokooshi is not responsible for any deaths or insanity for gameplay. Do not exceed over 24 minutes (TWENTY-FOUR MINUTES) of gameplay."
Grob übersetzt hieße das:
"Komokooshi ist nicht verantwortlich für jegliche Tode oder jeglichen Wahnsinn, der durch dieses Spiel verursacht wird. Überschreiten Sie nicht eine Spielzeit von 24 Minuten (VIERUNDZWANZIG MINUTEN)."
Wenn wir nun besagten Spieleentwickler "Komokooshi" googeln, finden wir nichts, außer ein YouTube Video von diesem Spiel, wo ein Nutzer ähnliche Entdeckung wie ich gemacht hat. Ein derartiger Publisher/Developer o.ä. existiert nicht und hat wohl auch nie existiert.
Und mal zum Screenshot selbst - wie wurde dieser gemacht? Nach einem Foto, welches mit einer Kamera geschossen wurde, sieht dies nicht aus. 1990 gab es erst Windows 3.0, in welchem es nicht möglich war, Screenshots mit der hauseigenen Software zu machen. Auch ist mir keine Drittanbieter-Software für Windows 3.0 bekannt, die Bilder vom Monitor-Inhalt machen könnte. Also: wie zur Hölle ist das Bild entstanden? Es kann nur ein Fake sein, das erklärt auch, warum "Komokooshi" nicht als Spieleentwickler oder Publisher bekannt ist.
So viel zur Theorie. Jetzt gehen wir mal an das Spiel selbst. Googelt man nach "Mr. Mix Download", suchen zwar viele, genau wie ich, nach diesem Spiel - aber leider vergeblich. Es gibt keinen Downloadlink zum Game. Ob das mit Kompatibilität oder sonstigem zusammenhängt, weiß niemand. Vermutlich aber deswegen (ein kleiner Abschnitt aus der originalen Creepy Pasta):
"... Alle übrigen Exemplare des Spiels wurden zerstört. ..."
Anscheinend wollte niemand, dass das Spiel jemals entdeckt wird - oder es ist einfach eine Standardausrede für einen Fake. Ihr fragt euch bestimmt die ganze Zeit schon, was an diesem Spiel so schlimm sein soll? Also, passt auf:
Das Spiel soll sehr komische Sounds von sich gegeben haben, die ein YouTube User veröffentlicht hat. Ob es die Originalen sind, weiß niemand, Audiorekorder gab es damals bereits.
In Level 1 erschien also ein komisches Brüllen, das, so steht es geschrieben, irgendwann so laut wurde, dass es Schäden an Trommelfell und gar den Lautsprechern verursachte, die damals wohl nicht den besten Technikstandards entsprachen. In Level 2 hört man fast nichts. Kinder sollen dort Mr. Mix sprechen gehört haben. Was sie gehört haben, ist unbekannt. In Level 3 soll man einen Haarföhn gehört haben, der ebenfalls lauter wurde und auch Schäden an den Geräten verursacht haben soll. In Level 4 und 5 kann ich nur sagen: Rest in Peace Headphone Users, denn hier ist ein klingelähnliches Geräusch auf einer extrem hohen Frequenz zu hören. Auch mir tat es bereits in den Ohren weh, als ich dieses zum ersten Mal hörte. In Level 6 ist ein Wobble-ähnliches Geräusch zu vernehmen, welches ich nicht näher zuordnen kann. - Also: was zur Hölle hat dieser Soundtrack mit einem Lernspiel zutun, was sich um Kochrezepte dreht?
Soviel zum Sound. Aber was war an diesem Spiel noch so besonders? Eine solche Story bleibt natürlich auch (ROM-)Hackern nicht verschwiegen, und so machte sich ein kleines Team aus Diesen auf eine kleine Expedition. Mit einem kleinen Umweg gelang es ihnen, das Level 5 (welches 500 Wörter pro Minute verlangte) zu knacken. Ab diesem Zeitpunkt soll es sich wohl ziemlich merkwürdig verhalten haben, so die Berichte, die die ROM-Hacker hinterlassen haben. Das Spiel stürzte ab und kopierte zahlreiche Bilder von verzerrten, verstümmelten Menschen in den System32 Ordner (der sozusagen der "Haupt"ordner in Windows ist). Die RAM, also der Arbeitsspeicher, soll komplett gefüllt wesen sein. Beim Versuch diese Bilder wieder zu entfernen, erhielt man einen Bluescreen (Windows stürzte gänzlich ab mit einer Errormeldung). Die Festplatten der Hacker erhielten jetzt wohl irreparablen Schaden.
Diese Abstürze sollen wohl von einem einzigen Byte aus der Spiele-ROM ausgegangen sein. Als sie diesen Byte entfernten, war es ihnen nun endlich möglich, das sechste Level zu passieren. Was hier passierte, weiß niemand. Die Erzählungen aller Hacker gingen in viele verschiedene Richtungen und alle zeigten Anzeichen von posttraumatischen Belastungsstörungen. Sie waren nicht mehr in der Lage, ordentlich zu sprechen und richtige Sätze zu sprechen. Innerhalb eines Monats waren alle von ihnen als vermisst gemeldet. Hier wurden dann endgültig alle Kopien des Spiels vernichtet. Zwei Jahre, nachdem die Hacker spurlos verschwanden, erfolgte ein Überfall auf ein achtjähriges Mädchen. Ein Mann mit Kochmütze wollte das Mädchen in einem Lebensmittelgeschäft entführen. Alles, was er sagte, war lediglich: "I'm Mr. Mix. Sssssh." Sein Gesicht soll wohl vom Wahnsinn pur geprägt gewesen sein. Hier nimmt die Story ein Ende.
Die Story ist wohl eindeutig Fake, und ich hoffe ihr empfindet ähnlich wie ich. Selbst mir ist kein Weg bekannt, wie ein derartiges Spiel überhaupt auf den Markt gekommen sein soll. Aber... shh. I'm Mr. Mix.
- Max
NACHTRAG VOM 29.04.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen